Craniosacral Therapie

Die Craniosacral Therapie hat sich als eigenständige Therapie aus der klassischen Osteopathie entwickelt. Es werden die Strukturen des Schädels (Cranium), die Wirbelsäule und das Kreuzbein (Sacrum) untersucht, mobilisiert und in die selbstheilenden, rhythmischen Bewegungen des Craniosacralen Systems integriert.

Die Craniosacral Therapie hat sich vor allem bewährt in der Anwendung von Schmerzleiden, neurologischen Erkrankungen und bei Beschwerden wie Migräne, Schwindel, Tinnitus sowie bei Gesichtsschmerzen und Kiefergelenks Problemen.

 

In unserer Praxis sind wir vor allem auf die Behandlung von Babys, Kindern und Jugendlichen spezialisiert, die sehr gut auf die Craniosacral Therapie ansprechen. Hier stehen dann Themen wie Schreikinder, Schädelasymmetrien, Lernschwierigkeiten, Hyperaktivität, Kinder mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung im Vordergrund. 

 

Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten, wenn Sie eine Zusatzversicherung abgeschlossen haben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung.

Manja U. Jansch Muser

Komplementär Therapeutin mit eidg. Diplom

Methode Craniosacral Therapie, Bewegungs- und Körpertherapie

Mentorin und Fach-Supervisorin an der CRANIOSCHULE

 

Telefon: 056 634 27 05 oder 079 255 77 21

Webseite: www.haniku.ch

Email: mjansch@haniku.ch


Med. prakt. Rudolf Merkel

Pädiater

Craniosacral Therapie  

Ausbildungsleiter und Fach-Supervisor an der CRANIOSCHULE

 

Telefon: 079 769 86 52

Webseite: www.cranioschule.ch/praxis-fuer-cst.html